Mit unseren im Voraus bezahlten Zeitblöcken können Sie Ihr Budget effektiv verwalten und nur für das Fachwissen und die Unterstützung bezahlen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Dieser Service ist ideal für Organisationen, die kostengünstigen, flexiblen Zugang zu erstklassiger Beratung, Problemlösung und Unterstützung im Bereich der Fahrzeugsicherheit suchen.
Sobald Sie einen Block gebucht haben, senden wir Ihnen die Besprechungseinladung zu und kontaktieren Sie bei Bedarf vor der Besprechung. Die Sitzungen können auf Englisch oder Spanisch abgehalten werden.
Sicherheitsberatung und Ingenieurleistungenauf: Ein umfassender Ansatz
In der heutigen vernetzten Welt ist die Sicherung elektronischer Steuergeräte (ECUs) im Automobil von größter Bedeutung, um unbefugten Zugriff, böswillige Angriffe und potenzielle Sicherheitsrisiken zu verhindern. Unser Sicherheitsberatung und Ingenieurleistungenauf unterstützt Teams beim Verständnis und der Umsetzung robuster, auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittener Sicherheitsmaßnahmen.
Schlüsselkomponenten unseres Services:
Sicherheitsanforderungen verstehen:
-
- Helfen Sie dabei, die erforderlichen Sicherheitsstandards für jede ECU zu ermitteln und stellen Sie sicher, dass diese den Best Practices der Branche und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Geben Sie Anleitungen zur sicheren Implementierung von Verschlüsselungsstandards, sicheren Startmechanismen und Angriffserkennungssystemen, um Ihre spezifischen Hardwareplattformen vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen.
Hardware-Sicherheit:
-
- Wir helfen Ihnen bei Ihrem Entwurf und geben Empfehlungen zur Implementierung von Sicherheitsfunktionen auf Hardwareebene, um Manipulationen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Sorgen Sie für den Schutz sensibler Daten, selbst im Falle einer Kompromittierung der physischen Hardware.
Softwaresicherheit:
-
- Informationen zu sicheren Codierungspraktiken und regelmäßigen Updates, um Ihre spezifische ECU-Software gegen Angriffe zu schützen.
- Richtlinien zur Implementierung einer reibungslosen Verarbeitung unerwarteter Eingaben, um die Systemintegrität durch die Verwendung plattformspezifischer Hardwareressourcen aufrechtzuerhalten.
Architekturaspekte:
-
- Sehen Sie sich die vorhandene Dokumentation an, um die Sicherheit auf allen Ebenen – von der Hardware bis zur Anwendungsebene – zu integrieren und so eine zusammenhängende und robuste Systemarchitektur sicherzustellen.
- Präsentieren Sie Lösungen, um Sicherheitsmaßnahmen effizient mit Leistungsanforderungen in Einklang zu bringen und so Latenz oder andere Probleme auf Ihrem spezifischen System zu vermeiden.
Beratungsansatz:
- Maßgeschneiderte Beratung: Bewerten Sie vorhandene Systeme, um Schwachstellen zu identifizieren und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung zu geben.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Leiten Sie Ihre Teams durch die Einhaltung regionaler und internationaler Sicherheitsstandards für die Automobilindustrie.
- Risikobewertung und Roadmap-Entwicklung: Führen Sie Risikobewertungen durch, um Schwachstellen zu priorisieren und schrittweise Implementierungspläne zu entwickeln.
- Schulung und Weiterbildung: Bieten Sie Sitzungen an, um das Verständnis des Teams für sichere Praktiken und Standards zu verbessern.
Tests, Tools und Methoden:
- Geben Sie Ratschläge zu branchenüblichen Tools für ECU-Sicherheitsbewertungen und Sicherheitstests und erhalten Sie Empfehlungen zur Entwicklung eigener Tools.
- Empfehlen Sie für Automobilanwendungen geeignete Verschlüsselungsalgorithmen und -funktionen, die sowohl Sicherheit als auch Leistung gewährleisten und gleichzeitig alle Ihre funktionalen Anforderungen auf Systemebene erfüllen.
Einblicke aus der Praxis:
- Teilen Sie Fallstudien und Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche ECU-Sicherheitsimplementierungen, um praktische Einblicke und Tipps zu bieten.