FLT-4 Netzteilfilter
Das FLT-4 ist ein Inline-Modul im Raspberry-Pi-Stil, das speziell für unsere FIT-Boards (Fault Injection Testing) entwickelt wurde und eine Kernspannungs-Isolation in Laborqualität bietet. Setzen Sie es in Ihr FIT-Board ein und profitieren Sie von der effektiven Dämpfung von I/O-Schaltvorgängen und elektromagnetischen Störungen – so erhalten Sie bei Ihren Shunt-basierten CPU-Strommessungen reine Informationen über die Aktivität auf Befehlsebene.
Schließen Sie FLT-4 in Sekundenschnelle an Ihre FIT-Platine an – ohne Platinenmodifikationen, ohne Löten. Profitieren Sie von saubereren Wellenformen, engeren Fehlerfenstern und der Gewissheit, dass Ihr VCC-Rauschpegel vollständig unter Kontrolle ist.
Hauptmerkmale:
-
Liefert absolut zuverlässige Logikschwellenwerte an JTAG, UART, ISP und anderen Pull-up-Leitungen
-
Unterdrückt Schaltgeräusche oberhalb weniger Kilohertz für klarere Stromverläufe auf Shuntbasis.
-
Funktioniert in einem breiten Temperaturbereich (–40 °C bis +85 °C)
-
Plug-and-Play- 3-Pin-Stiftleiste (IN, OUT, GND; 2,54 mm Rastermaß)
Technische Spezifikationen
| Bühne | Komponente | Spezifikation |
|---|---|---|
| 1. Durchführungskondensator | 3-polig, 1 nF, 100 V | EMI-Sperre am Eingang |
| 2. Pi-Induktivität | 1 µH, 5,1 A, 16 mΩ | Dämpfung im mittleren Frequenzbereich, geringe Einfügungsdämpfung |
| 3. Pi-Kondensator | 100 nF, 50 V, X7R | Bulk-HF-Entkopplung |
| 4. Ferritperle | 600 Ω bei 100 MHz, 0,7 A, 210 mΩ DCR | HF-Reinigung in der Endphase |
| Gleichstrombelastbarkeit | 0,7 A | Kontinuierliche Kernversorgungslasten |
| Gleichstromwiderstand (DCR) | 226 mΩ | Minimaler Spannungsabfall |
| Grenzfrequenz (–3 dB) | ~500 kHz (1 µH + 100 nF) | Grundlagen des Pi-Filters |
| HF-Dämpfung | >40 dB bei 10 MHz; >60 dB bei 100 MHz | Gemessen in einer typischen Laborumgebung |
| Betriebstemperatur | –40 °C … +85 °C | Breiter Temperaturbereich |
Warum Sie es brauchen
-
Pristine Core-Rail für Profiling: Aggressives Blockieren von I/O- und EMI-Transienten (SPI, UART, JTAG usw.), um sicherzustellen, dass die einzigen Ströme auf Ihrem Shunt von der CPU-, Flash- und RAM-Aktivität stammen.
-
Konsistente Ergebnisse bei der Fehlereinspeisung: Eine stabile Versorgungsspannung verhindert zufällige Triggerverschiebungen durch Schienenprellen und ermöglicht so reproduzierbare Fehlereinspeisungsfenster.
-
Extrem hohe Rauschunterdrückung: Bietet eine Dämpfung von mindestens 40 dB bei 10 MHz und 60 dB bei 100 MHz auf der Stromschiene und gewährleistet so, dass alle Schalt- und EMI-Spitzen oberhalb der Grenzfrequenz von ~500 kHz unterdrückt werden.
-
Plug-and-Play-Integration: Ersetzen Sie einfach den serienmäßigen VCC-Jumper durch die 3-polige Stiftleiste des FLT-4 – Löten oder Schaltplanänderungen sind nicht erforderlich.
-
Industrielle Belastbarkeit: Ausgelegt für –40 °C bis +85 °C und bis zu 0,7 A Dauerstrom, bewährt sich FLT-4 in jeder Testlaborumgebung.
- Hochpräziser π-Filter für die Shunt-basierte MCU-Profilierung: Ein π-Tiefpassfilter 4. Ordnung mit einer Grenzfrequenz von 500 kHz, ≥ 40 dB bei 10 MHz und ≥ 60 dB bei 100 MHz. Nennstrom: 0,7 A (Dauerstrom), Gleichstromwiderstand: ~226 mΩ, Betriebstemperatur: –40 °C bis +85 °C. Für eine optimale Versorgungsspannung (Laborqualität) kann der Shunt-Widerstand oder die Messspitze direkt am VDD-Ausgang angeschlossen werden – keine zusätzliche Kapazität, die Kurzschlussimpulse dämpft.
